sea-1993791_1920.jpg

Pressemitteilungen

Grußwort des Bürgermeisters zum Jahreswechsel 2017/2018


„So ist das Wesentliche einer Kerze nicht das Wachs, das seine Spuren hinterlässt, sondern das Licht“
(Antoine de Saint-Exupéry)

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

vor uns liegt das Weihnachtsfest und der Wechsel in das neue Jahr. Wir freuen uns auf Tage ohne Hektik, fern des Alltagsstresses sowie auf gemeinsame Feiern im Familien-, Freundes- oder Bekanntenkreis. Wahrscheinlich sind die Monate des jetzt fast vergangenen Jahres nicht nur nach meinem Empfinden wieder einmal in Windeseile an uns vorbeigezogen.
Das Jahr 2017 war von zahlreichen Ereignissen und Themen geprägt, die das Leben in unserer Gemeinde bestimmt haben und die uns auch im kommenden Jahr 2018 beschäftigen werden.
Die positive Bevölkerungsentwicklung in Leopoldshöhe stellt uns nach wie vor vor große Herausforderungen. Die Ausweisung neuer Bau- und Gewerbegebiete bedingt, dass wir eine entsprechende Infrastruktur schaffen müssen. Besonders wichtig ist, dass wir den Bildungsbereich nicht aus den Augen verlieren. So haben wir im September dieses Jahres das neue Oberstufengebäude der Felix-Fechenbach-Gesamtschule eingeweiht. Hier sind acht neue Klassenräume und ein großer Aufenthaltsraum entstanden, die nun zum Lernen und Unterrichten, aber auch zum Verweilen einladen. Die Schulentwicklungsplanung ist und bleibt auch in den kommenden Jahren ein Thema, mit dem wir uns als Gemeinde weiterhin intensiv auseinandersetzen müssen. Eine Steuergruppe, bestehend aus den Schulleitungen der Grundschulen und der Felix-Fechenbach-Gesamtschule sowie der Verwaltung - ergänzt durch kompetente Berater - soll gemeinsam die noch anstehenden Maßnahmen definieren, die sicherstellen, dass Leopoldshöhe in Sachen Bildung auch in Zukunft „auf der Höhe“ bleibt.
Mittlerweile sind rund 25 Prozent der Leopoldshöher Bürgerinnen und Bürger über 60 Jahre alt. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, suchen wir nach weiteren Lebens- bzw. Wohnmöglichkeiten für diese Bevölkerungsgruppe. Im September dieses Jahres gab es deshalb eine Informationsveranstaltung zu einer geplanten neuen Hausgemeinschaft: dem Johanneshof. Auf dem Gelände der ehemaligen katholischen Kirche St. Johannes im Ortsteil Leopoldshöhe soll ein Mehrgenerationenhaus entstehen. Angelehnt wird dieses Projekt an Wohnprojekte wie den „Pöstenhof Lemgo e. V.“ oder die „Die Hausgemeinschaft im Pauluscarree e. V.“ in Bielefeld. Nun soll auch in Leopoldshöhe ein generationenübergreifendes Wohnprojekt mit einer harmonischen Gemeinschaft aus Jung und Alt entstehen.
Damit auch der gesellschaftliche Zusammenhalt in unserer Gemeinde nicht zu kurz kommt, planen wir aktuell im Ortsteil Asemissen ein Kommunales Integrationszentrum. Hier werden nach derzeitigen Planungen neben einem Veranstaltungsraum ferner Seminarräume und Räumlichkeiten für die Bücherei Asemissen entstehen.
Leopoldshöhe ist also gut aufgestellt. Wobei ich betonen möchte, dass unsere Stärke auch darauf beruht, dass jede Einzelne und jeder Einzelne zum guten Miteinander beiträgt. Wir alle sind gefordert, mit Kreativität und Tatkraft die anstehenden Aufgaben gemeinsam zu meistern. Mein ganz besonderer Dank gilt deshalb erneut besonders den zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern, die sich in beispielhafter Weise ehrenamtlich für unsere Gemeinde einbringen.
Mit Blick auf das nächste Jahr bin ich überzeugt und zuversichtlich, dass wir mit dem in der letzten Woche eingebrachten Haushaltsplan die Grundlage für eine weitere Verbesserung der Finanzlage in unserer Gemeinde geschaffen haben. Dies wurde uns auch bei der letzten überörtlichen Prüfung durch die Gemeindeprüfungsanstalt NRW bestätigt. Demnach befindet sich Leopoldshöhe zwar weiterhin in einer schwierigen finanziellen Lage, durch den eingeschlagenen Konsolidierungsweg haben wir jedoch eine realistische Chance, den angestrebten nachhaltigen Haushaltsausgleich aus eigener Kraft zu schaffen.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger: kommen wir in den nächsten Tagen zur Ruhe und besinnen uns auf die wichtigen Dinge des Lebens.
Als Bürgermeister der Gemeinde Leopoldshöhe wünsche ich Ihnen ein frohes Weihnachtsfest, eine schöne Zeit mit Familie, Freunden und Bekannten sowie ein gutes, gesundes, glückliches und zufriedenes Jahr 2018.

Ihr

Gerhard Schemmel
Bürgermeister