sea-1993791_1920.jpg

Pressemitteilungen

Straße „An der Windwehe“ für vier Monate gesperrt


Bereits seit dem 3. Juli 2017 ist sie gesperrt und wird auch für die nächsten vier Monate nicht befahrbar sein, die Straße „An der Windwehe“. Grund hierfür ist der Bau eines Kreisverkehrs an der Einmündung zur Felix-Fechenbach-Straße. Gebaut wird der Kreisel durch den Eigenbetrieb Straßen des Kreises Lippe. Ziel ist es, den Verkehr hier künftig flüssiger und sicherer zu machen. Außerdem sollen nach Mitteilung des Kreises Lippe im Zuge der Baumaßnahmen Verkehrsinseln eingerichtet werden, die das Überqueren der Straße gerade für Schulkinder und Radfahrer/innen einfacher und sicherer machen soll. Die Kinder müssen die Straße dann nicht mehr in einem Zuge überqueren, so dass sich durch die Verkehrsinseln die Unfallgefahr deutlich verringern wird. Da ferner eine touristische Route sowie ein Teil des landesweiten Radwegenetzes an der „Windwehe“ entlangführen, wirkt sich der Bau der Verkehrsinseln auch hier positiv aus. Konkret erhält der Kreisverkehr einen Außendurchmesser von 45,00 m mit einer Breite der Kreisfahrbahn von 6,50 m. Der um den Kreisverkehr herumlaufende 2,50 m breite kombinierte Geh-Radweg wird von der Kreisfahrbahn durch einen mindestens 1,75 m breiten Sicherheitsstreifen getrennt. Die Kreisinsel steigt zur Mitte hin an und wird bepflanzt. Die Gemeindestraße „Gut Milse“ bleibt als Einmündung bestehen und wird entsprechend angepasst. Die Baukosten betragen etwa 600.000 Euro. Davon sind 65 Prozent Fördermittel von Bund und Land. Nach vier Monaten, d. h. voraussichtlich Ende Oktober, soll die Baumaßnahme abgeschlossen sein. Während dieser Zeit ist eine Vollsperrung erforderlich. Der Verkehr auf der Straße „An der Windwehe“ wird zurzeit über die „Heeper Straße“ (Kreisstraße 2) und die „Hauptstraße“ (L 751) umgeleitet. Der Verkehr auf der „Felix-Fechenbach-Straße“ wird über den „Schuckenteichweg“ umgeleitet. Die Umleitung ist ausgeschildert. Leider lassen sich während der Baumaßnahme Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs nicht vermeiden. Der Kreis Lippe, die bauausführende Firma und die Gemeinde Leopoldshöhe bitten deshalb alle Verkehrsteilnehmer/innen, Anwohner/innen und Anlieger um ihr Verständnis.
Wichtiger Hinweis: Auch für die zahlreichen Radlerinnen und Radler unserer Gemeinde ist die Straße „An der Windwehe“ während der Baumaßnahme gesperrt.