Die Arbeiten gehen gut voran – davon konnten sich die Mitglieder des Ausschusses für Bildung und Kultur im Rahmen einer Baustellenbesichtigung an der Felix-Fechenbach-Gesamtschule selbst überzeugen. Konkret umfassen die Sanierungsarbeiten die Dämmung der Fassade und des Daches sowie den Einbau neuer Fenster. Darüber hinaus werden in den Sommerferien die an die Fassade angrenzenden Fußbodenbeläge erneuert. Begonnen haben die Arbeiten im ersten und zweiten Obergeschoss. Derzeit geht es mit dem Erdgeschoss und dem Dach weiter. Aktuell werden immer zwei bis drei Klassenräume pro Woche saniert. Die betroffenen Schüler/innen und Lehrer/innen weichen dann in andere Räumlichkeiten aus. Auch am Eingang der Schule finden derzeit Arbeiten statt, da hier die neuen Pausentoiletten entstehen. Die Toiletten im Schulgebäude, die dafür wegfallen, werden umgebaut und können im Anschluss für den Unterricht und als Differenzierungsräume genutzt werden. Wenn die Arbeiten weiter im Zeitplan bleiben, wird der erste Bauabschnitt der Sanierung nach den Sommerferien abgeschlossen sein. Gleiches gilt für den neuen Anbau. Hier sind die Arbeiten an der Außenhülle bereits beendet. Aktuell wird der Innenausbau durchgeführt. Sobald das Außengelände fertig gestaltet ist, können hier die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe „einziehen“. Ab dem nächsten Schuljahr können somit alle Schülerinnen und Schüler der Felix-Fechenbach-Gesamtschule unter deutlich besseren Bedingungen lernen und natürlich auch Spaß haben.
Auch für die Kinder der Grundschule Nord ergeben sich derzeit positive Veränderungen, denn die Gruppen der Offenen Ganztagsschule bekommen mehr Platz, den sie aufgrund erhöhter Anmeldezahlen und der Einrichtung einer vierten Eingangsklasse benötigen. Derzeit werden in einem Kellertrakt Räume (Werkraum, Küche und Musikraum) für die OGS umgebaut. Auch der „Mofakeller“ der Felix-Fechenbach-Gesamtschule weicht für die Kinder der OGS. Die Werkstatt zieht hinter die Sporthalle in eine neue Fertiggarage. So wird in Kürze u. a. ein großer offener Essensraum mit erweiterter Küche für die OGS-Kinder entstehen.