sea-1993791_1920.jpg

Pressemitteilungen

Politik und Verwaltung erkunden das Gemeindegebiet


Auch in diesem Jahr stiegen Vertreterinnen und Vertreter von Politik und Verwaltung erneut auf ihr Fahrrad, um sich die neuesten Entwicklungen im Leopoldshöher Gemeindegebiet anzuschauen. Bei gutem Radfahrwetter legten die Radlerinnen und Radler eine knapp 13 km lange Strecke quer durch die Gemeinde zurück. Gestartet wurde auf dem Gelände der ehemaligen Festhalle. Von dort ging es zunächst berghoch zum Hochbehälter am Freesenberg. Hier erläuterte Wassermeister Herr Reichow die Verläufe der aktuellen und zukünftigen Wasserleitungen. Hintergrund für die Verlegung der Wasserleitungen ist der Neubau der B 66 zwischen Bielefeld und Leopoldshöhe/Asemissen. Anschließend setzten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Schnatfahrt fort und besichtigten den Gewerbepark Asemissen. Neben der Wasserübergabestelle zum Brunnenanschluss zur Stadt Bielefeld wurden dort auch Kanalarbeiten für eine rückwärtige Ringleitung zum Gewerbegebiet begutachtet. Vorbei am Gelände der ehemaligen Firma Möbel Fillies machten sich die Radlerinnen und Radler dann auf den Weg in den Norden der Gemeinde. Stationen waren hier u. a. die Kanalarbeiten für den zukünftigen Kreisel „An der Windwehe“ sowie die Baugebiete „Am Mühlenbach“, „Brunsheide“ und „Am Gieselmannkreisel“. Zum Abschluss steuerten die Radlerinnen und Radler den gemeindlichen Bauhof an und ließen das Gesehene bei Bratwurst und Getränken Revue passieren. Da die Schnatfahrt während des Aktionszeitraumes des Stadtradelns stattfand, erradelten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer darüber hinaus wertvolle Kilometer für die Gesamtwertung unserer Gemeinde.