sea-1993791_1920.jpg

Pressemitteilungen

Das Bürgerbüro rät: Reisedokumente rechtzeitig auf Gültigkeit prüfen!


Die Sommer-Reisewelle 2017 steht kurz bevor. Das Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung Leopoldshöhe rät deshalb allen Bürgerinnen und Bürgern dringend, die Gültigkeit ihrer Ausweispapiere zu kontrollieren. Zurzeit benötigt die Bundesdruckerei in Berlin für die Ausstellung von Reisepässen 4 Wochen und für die Ausstellung von Personalausweisen 2-3 Wochen. Eine Verlängerung der Gültigkeitsdauer der Ausweispapiere ist nicht mehr möglich!
Die Anforderungen der Personaldokumente sind je nach Reiseland unterschiedlich. Innerhalb der EU reicht der Personalausweis, für außereuropäische Länder ist der Reisepass unverzichtbar. Welche Dokumente für welches Reiseziel erforderlich sind, ist im Internet unter www.auswaertiges-amt.de abrufbar oder kann bei der jeweiligen Botschaft nachgefragt werden. Die Hinweise gelten ausdrücklich nur für deutsche Staatsangehörige; für Inhaber nichtdeutscher Pässe können –je nach Reiseland- abweichende Vorschriften bestehen.
Für Reisen in die USA (oder auch nur bei einem dortigen Zwischenstopp) ist der bordeaux-rote, maschinenlesbare Reisepass zwingend erforderlich; des Weiteren gelten in den USA noch besondere Vorschriften zur elektronischen Anmeldung eines Fluges. Ebenso empfiehlt das Bürgerbüro dringend, dass bei Auslandsreisen der Name auf dem Flugticket identisch mit dem Namen des Passinhabers ist. Gerade Jungvermählte bedenken dies bei ihren Hochzeitsreisen häufig nicht.
Unabhängig vom Alter benötigen auch Kinder beim Grenzübertritt einen gültigen Ausweis, der heute in Form eines maschinenlesbaren Kinderreisepasses erteilt wird. Der früher bekannte (dreiteilige hellgrüne) Kinderausweis wird nicht mehr ausgestellt, ist aber –wie andere Ausweisdokumente auch- noch bis zum Ablauf der Gültigkeit verwendbar.
Kindereinträge im Reisepass der Eltern sind nicht mehr gültig. Seit dem 26.06.2012 ist es notwendig für jedes Kind einen eigenen Kinderreisepass/Personalausweis/Reisepass bei geplantem Grenzübertritt zu beantragen.