sea-1993791_1920.jpg

Pressemitteilungen

Stadtradeln 2017


Die Aktion „Stadtradeln“ der Initiative Klimabündnis läuft in Leopoldshöhe seit dem 21. Mai 2017. Erstmals nehmen in diesem Jahr der Kreis Lippe und alle 16 lippischen Kommunen an der Aktion teil, die in Lippe und Leopoldshöhe noch bis zum 11. Juni 2017 dauert. Beim Wettbewerb „Stadtradeln“ geht es um Klimaschutz, aber auch um die Förderung des Radverkehrs. Der Kreis beteiligt sich im Rahmen des Projektes „Klimapakt Lippe“ am Stadtradeln und hat hier auch einige administrative Aufgaben für die Teilnehmerkommunen übernommen.
Leopoldshöhe ist in 2017 bereits zum 5. Mal beim Stadtradeln vertreten. In den vergangenen 5 Jahren haben Leopoldshöher Radlerinnen und Radler insgesamt 172.341 km mit dem Rad zurückgelegt und dabei 24.710,2 kg CO2 vermieden. Im Jahr 2016 waren es 53.227 gefahrene km und 7.558,2 kg vermiedenes CO2. Dieses Ergebnis soll in diesem Jahr natürlich übertroffen werden und so hoffen die Verantwortlichen des Stadtradelns 2017 auf viele neue Radlerinnen und Radler, die auf diese Weise einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, aber ganz nebenbei auch noch etwas für ihre Gesundheit tun.
Am Beginn der Stadtradelaktion in Lippe fand am 21.05.2017 eine Auftaktveranstaltung auf dem Marktplatz in Detmold statt. Zahlreiche Fahrradgruppen haben sich an diesem Tag im Rahmen einer Sternfahrt auf den Weg nach Detmold gemacht. Aus Leopoldshöhe war eine Gruppe von 40 Radlerinnen und Radlern vertreten, die bei bestem Fahrradwetter an der Sternfahrt teilgenommen hat.
Aktuell haben sich in Leopoldshöhe 17 Teams mit 230 Teilnehmerinnen und Teilnehmern registrieren lassen. Registrierungen sind aber auch noch weiterhin während des gesamten Aktionszeitraumes möglich. Die Onlineregistrierung erfolgt ganz einfach unter www.stadtradeln.de/registrieren. Man kann sich einem bestehenden Team anschließen oder auch selbst ein neues Team gründen. Die Eintragung der geradelten km erfolgt ebenfalls online unter stadtradeln.de. Wer hierzu keine Gelegenheit hat, kann sich im Bürgerbüro des Rathauses auch Erfassungsbögen für eine manuelle Erfassung der gefahrenen km besorgen.
Neben der Sternfahrt zur Auftaktveranstaltung in Detmold bietet die Gemeinde Leopoldshöhe noch eine weitere geführte Fahrradtour an, die am 07.06.2017 um 15.00 Uhr am Marktplatz startet und über einige der neuen Bürgerradwege führt. Die Tour (ca. 18 km) führt über Leopoldshöhe, Pottenhausen, Helpup, Asemissen und zurück nach Leopoldshöhe. Geplant ist eine Besichtigung der Vogelsänger-Studios in Pottenhausen. (begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung ist erforderlich).
Jeder gefahrene Kilometer zählt! Dabei ist es auch völlig egal, wo diese km zurückgelegt werden. Das kann die Fahrt zur Arbeit sein, die Freizeitfahrt aber auch die Radtour am Urlaubsort. Alle Kilometer können eingetragen werden und fließen in das Gesamtergebnis der Kommune und auch automatisch in die Kreiswertung ein. Die Ergebnisse in Leopoldshöhe, aber auch die Ergebnisse aller 556 Teilnehmerkommunen in Deutschland, können jederzeit unter www.stadtradeln.de eingesehen werden. Am Ende des gesamten Veranstaltungszeitraumes wird dann die fahrradaktivste Kommune Deutschlands gekürt.
Mitmachen lohnt sich in jedem Fall und zwar nicht nur, weil man einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leistet und auch etwas für Körper und Gesundheit tut, sondern weil es auch in diesem Jahr wieder eine Verlosung gibt. Der Hauptgewinn, der unter den Leopoldshöher Radlerinnen und Radlern verlost wird, ist in diesem Jahr ein Smartphone. Darüber hinaus warten aber auch noch zahlreiche weitere Preise auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. An der Verlosung nehmen alle Radlerinnen und Radler teil, die im Aktionszeitraum mindestens 60 km mit dem Fahrrad zurückgelegt haben.
Informationen zum Stadtradeln gibt es unter www.stadtradeln.de und bei der Gemeinde Leopoldshöhe.

Keine Ergebnisse gefunden.