Bei überwiegend sonnigem und trockenen Wetter (den Wettervorhersagen zum Trotz) machten sich Anfang September 570 Leopoldshöherinnen und Leopoldshöher im Bus auf den Weg nach Hameln. Mit 118 Personen war der Ortsteil Leopoldshöhe am stärksten vertreten, wobei allerdings am 08.09.2017 die größte Gruppe mit 178 Personen aus den Ortsteilen Asemisssen und Schuckenbaum unterwegs war. Nachdem die Kaffeegäste im Hotel „Stadt Hameln“ vom Bürgermeister begrüßt wurden, ließen sie es sich bei Torte und Obstkuchen vom Blech sowie der ein oder anderen Tasse Kaffee gut gehen. Während des Kaffeetrinkens überraschte ein bunt gekleideter Pfeiffer die Gäste. Er berichtete von der Befreiung der Stadt Hameln von einer Rattenplage durch ihn, indem er die Tiere- angelockt durch den magischen Klang seiner Flöte- in die Weser führte. Als ihm allerdings der versprochene Lohn vorenthalten wurde, rächte er sich, indem er die Kinder vom Hameln ebenfalls durch sein Flötenspiel angelockte und aus der Stadt führte. Sie kehrten nie wieder zurück. Anschließend nutzten die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit zu einer 1-stündigen Weserfahrt mit den Schiffen der „Flotte Weser“. Auch das Angebot der Stadtführung fand regen Zuspruch. Hameln ist eine wunderschöne Fachwerk-Stadt mit liebevoll restaurierten Weserrenaissance-Häusern. Wer sich keiner Gruppe anschließen wollte, konnte Hameln auf eigene Faust erkunden oder es sich in einem der vielen Cafés gemütlich machen. Als die Busse jeweils um 18.00 Uhr in Richtung Heimat aufbrachen, konnten die Seniorinnen und Senioren aus Leopoldshöhe auf einen schönen und erlebnisreichen Nachmittag zurückblicken.