sea-1993791_1920.jpg

Pressemitteilungen

Riesengebirgsbotschafter


Auf Einladung der polnischen Partnergemeinde Myslakowice hat sich eine kleine Delegation des Leopoldshöher Partnerschaftsvereins Mitte September 2017 auf den Weg nach Polen gemacht. Das Wochenende stand im Zeichen einer deutsch-polnischen Begegnung zur Geschichte Schlesiens, insbesondere zum historischen und kulturellen Erbe des Hirschberger Tals. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Landpartie zur Gräfin von Reden - Künstlerischer Herbst in Buchwald“ gab es in diesem Jahr einen ganz besonderen Programmpunkt:
Dem Leopoldshöher Bürgermeister Gerhard Schemmel wurde der Titel „Botschafter des Riesengebirges“ verliehen. Aufgrund seiner erworbenen Verdienste und zahlreichen gemeinsamen Aktivitäten sowie der geleisteten Unterstützung wurde die Städtepartnerschaft zwischen Myslakowice und Leopoldshöhe in den vergangenen 16 Jahren gelebt. Dieses gezeigte Engagement haben den polnischen Kulturverein und den Bürgermeister von Myslakowice, Michal Orman, zu der Nominierung und Auszeichnung von Gerhard Schemmel zum Riesengebirgsbotschafter veranlasst.
Neben den offiziellen Veranstaltungen hatte die Leopoldshöher Reisegruppe auch Gelegenheit, die Umgebung von Myslakowice zu erkunden. Neben dem Schloss Lomnitz und dem Touristenort Karpacz am Fuße der Schneekoppe stand die Besichtigung der Kirche Wang auf dem Programm. Diese beeindruckende, nur aus Holz erbaute mittelalterliche Kirche, stand ursprünglich in Norwegen, wurde vom preußischen König Friedrich Wilhelm IV. erworben und im Riesengebirge wiederaufgebaut.
Nach drei erlebnisreichen und beeindruckenden Tagen mit vielen intensiven und informativen Gesprächen, Begegnungen und Eindrücken wurde dann die Rückreise angetreten. Ein Gegenbesuch ist für 2018 zur Maibaumaufstellung geplant.