Abfuhrkalender 2019 – Neuorganisation der Entsorgung der gelben Säcke
Restmüll, Biotonne, Altpapier – wann muss 2019 was zur Abholung bereitgestellt werden? Verschieben sich die Abfuhrtermine? Wo findet die Schadstoffsammlung statt? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt der Abfuhrkalender für das Jahr 2019, der derzeit an alle lippischen Haushalte verteilt wird. Neben allen relevanten Terminen erhalten die Bürgerinnen und Bürger zudem eine Übersicht sachdienlicher Adressen und Telefonnummern zum Thema „Abfallentsorgung“
In diesem Zusammenhang sei auch noch einmal darauf hingewiesen, dass die Abfallgefäße morgens um 6 Uhr zur Abholung bereit zu stellen sind, da sich aus verschiedenen Gründen immer Verschiebungen bei den Abholzeiten innerhalb eines Tages ergeben können.
Pro Haushalt ist jeweils ein Abfuhrkalender vorgesehen. Bei weiterem Bedarf steht Ihnen der Abfuhrkalender hier zum Download bereit. Darüber hinaus liegt eine begrenzte Anzahl in den Rathäusern oder Bürgerberatungsstellen der Städte und Gemeinden bereit.
Hier noch ein Hinweis: Im Abfuhrkalender 2019 hat sich ein Fehler eingeschlichen: Im Juli sind die Abfuhrtermine für die Abfuhrbezirke A, B, und C in der 31. Kalenderwoche irrtümlich um jeweils einen Tag nach vorne gerutscht. Die Abfuhrtermine für die Grüne Tonne lauten richtig: Bezirk A am Montag, 29.07, Bezirk B am Dienstag, 30.07, Bezirk C am Mittwoch, 31.07.2019.
Zeitgleich mit den Abfuhrkalendern werden auch in diesem Jahr wieder die „Gelben Säcke“ an die Haushalte in Lippe verteilt. Bei der Abfuhr der gelben Säcke wird es im kommenden Jahr eine Änderung geben, denn für das Einsammeln und die Abfuhr der gelben Säcke im Kreis Lippe ist ab dem 01.01.2019 ein neues Unternehmen zuständig. Im Rahmen einer turnusmäßigen Neuausschreibung wurde die Firma Veolia Umweltservice West mit der Entsorgung der gelben Säcke beauftragt. Die Firma Veolia löst die Fa. Tönsmeier ab, die bisher für diese Aufgabe zuständig war. In diesem Zusammenhang werden auch neue gelbe Säcke eingeführt, die nach Herstellerangaben eine bessere Qualität als die bisherigen Säcke aufweisen. Als Grundausstattung sind jeweils zwei Rollen vorgesehen, eine Nachlieferung für verschwundene Rollen wird nicht angeboten. Zur Nachbestellung der gelben Säcke wird es künftig rote Einlegezettel in den Rollen geben. Diese sollten mit ausgefülltem Adressfeld versehen und gut sichtbar am gelben Sack, am besten am Zugband, befestigt werden. Eine Nachbestellung an den Mülltonnen ist zukünftig nicht mehr möglich. Ab März 2019 ist außerdem an bestimmten noch zu benennenden Ausgabestellen gegen Vorlage des roten Einlegezettels jeweils eine Rolle mit gelben Säcken erhältlich.
Noch vorhandene gelbe Säcke des bisherigen Dienstleisters können weiterhin verwendet werden.
Es wird seitens des Entsorgungsunternehmens ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die gelben Säcke ausschließlich für die Sammlung und den Transport von Verpackungsabfällen aus privaten Haushalten und gleichgestellten Anfallstellen, wie etwa kleinere Handwerksbetriebe, Großküchen, Hotel- und Gaststättengewerbe, zu verwenden sind. Zu Verpackungsabfällen gehören Verkaufsverpackungen aus Aluminium, Kunststoff, Verbundstoffen und Weißblech. Restmüll, Pappe, Kartonagen und Glas gehören ebenso wenig in die „Gelben Säcke“ wie Tannenbaumnetze, die in den Sortieranlagen zu massiven Störungen führen.
Rückfragen zur Verteilung und Abholung der gelben Säcke sind unter der Servicenummer 0800/0785600 möglich (von 8 bis 16 Uhr).
Weitere Auskünfte rund um das Thema Abfall gibt es beim Abfallwirtschaftsverband Lippe (www.awv-lippe.de).