sea-1993791_1920.jpg

Pressemitteilungen

Stadtradeln 2018


Die diesjährige Aktion „Stadtradeln“ des Klimabündnisses findet in der Zeit vom 27.05.2018 bis 16.06.2018 statt. Unter dem Dach des Kreises Lippe nehmen auch in diesem Jahr wieder alle 16 lippischen Städte und Gemeinden an dieser Aktion teil.

Für Leopoldshöhe ist es in diesem Jahr bereits die 6. Teilnahme am Stadtradeln.

Zum Start am 27. Mai 2018 gibt es eine Auftaktveranstaltung, die in diesem Jahr in Leopoldshöhe auf dem Heimathof stattfinden wird. Beginn der Veranstaltung ist um 11.00 Uhr, der offizielle Teil startet um 12.00 Uhr. Es werden Radlerinnen und Radler aus ganz Lippe erwartet, u.a. wird auch der Landrat dabei sein.

Dann heißt es wieder: Radeln für den Klimaschutz! Natürlich möchte Leopoldshöhe das tolle Ergebnis des Vorjahres mit über 70.000 gefahrenen Radkilometern 2018 noch toppen. Jeder Kilometer zählt, egal ob es sich um die Freizeitfahrt, die Fahrt zur Arbeit oder auch die Radtour im Urlaub handelt. Die Stadtradel-Organisatoren in Leopoldshöhe werden neben einer Tour zum Auftakt auch noch weitere interessante Touren im Veranstaltungszeitraum anbieten.

Teilnehmen können alle, die Lust zum Fahrradfahren haben und etwas für den Klimaschutz und natürlich auch für die eigene Fitness und Gesundheit tun möchten. Einzelfahrer/innen aber auch Gruppen, Firmen, Vereine oder Schulklassen können mitmachen. Es muss nur, wie in den Vorjahren auch, eine Registrierung bei der Initiative Stadtradeln erfolgen.

Informationen dazu und zum Stadtradeln allgemein gibt es unter www.stadtradeln.de und bei der Gemeinde Leopoldshöhe (Klaus Sunkovsky, Tel.: 05208/991-271, k.sunkovsky@leopoldshoehe.de)

Nachdem die Freischaltung der Kommunen erfolgt ist, kann in den nächsten Tagen bereits die Anmeldung der Teilnehmer/innen auf der Stadtradel-Seite (www.stadtradeln.de) erfolgen. Wie auch in den vergangenen Jahren können Gruppen gebildet werden. Die einzelnen Gruppen werden vom örtlichen Stadtradel-Koordinator freigeschaltet. Wer diesen Weg nicht gehen kann oder möchte, kann seine geradelten Kilometer auch wieder manuell erfassen. Die Erfassungsbögen sind zeitnah im Bürgerbüro erhältlich.

Im Stadtradelzeitraum werden einige schöne Touren angeboten und es findet auch wieder eine Verlosung unter den Teilnehmern/Teilnehmerinnen statt, bei der schöne Preise zu gewinnen sind. An der Verlosung nehmen alle Radlerinnen und Radler teil, die im Aktionszeitraum mindestens 60 km mit dem Fahrrad zurückgelegt haben.

Ich diesem Jahr gibt es auch einen besonderen Anreiz zur Teilnahme für Schulklassen der Leopoldshöher Schulen. Ein Bürger der Gemeinde, der sich gerade auch im Bereich Stadtradeln sehr engagiert, hat einen Betrag von 600,- € gespendet, der unter den teilnehmenden Schulklassen (Gesamtschule und Grundschulen) verlost wird.

Eine Teilnahme am Stadtradeln ist also in jeder Beziehung lohnenswert!