sea-1993791_1920.jpg

Pressemitteilungen

Sturmtief „Friederike“ sorgt in Leopoldshöhe für immense Schäden


Sturmtief „Friederike“ hat nicht nur in ganz Nordrhein-Westfalen, sondern auch in Leopoldshöhe massive Schäden angerichtet. Sowohl die Freiwillige Feuerwehr Leopoldshöhe als auch der Bauhof der Gemeinde Leopoldshöhe waren stunden- bzw. tagelang im Einsatz, um die schlimmsten Schäden zu beseitigen.

Am Donnerstagvormittag wurden die ehrenamtlichen Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr zu einer sogenannten Flächenlage alarmiert, da „Friederike“ zu diesem Zeitpunkt unsere Gemeinde erreichte und die ersten Bäume umstürzten. Bis ca. 17.00 Uhr waren die 46 Einsatzkräfte dann im Einsatz, um die 35 Einsatzstellen im Gemeindegebiet abzuarbeiten. Abschließend wurde die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt und die Einsatzkräfte konnten unbeschadet zu ihren Familien zurückkehren. Bei den Einsätzen handelte es sich um umgestürzte Bäume, vom Dach stürzende Ziegel sowie gelockerte Zäune. Leider gab es auch eine verletzte Person, da ein Baum auf ein Auto stürzte. In der Folge musste die Herforder Straße zwischen der Kreuzung Schötmarsche Straße/Hauptstraße und Askampstraße für mehrere Stunden gesperrt werden. Auch der Busverkehr war hiervon betroffen, so dass es u. a. für die Schülerinnen und Schüler zu etlichen Ausfällen bzw. Verspätungen kam.

Eine weitere größere Einsatzstelle gab es im Dahlhauser Wald. Gegen 13.15 Uhr richtete „Friederike“ hier verheerende Schäden an. Im Ergebnis wurden Fahrzeuge durch umstürzende Bäume demoliert und in der Folge dann auch die Zuwegung blockiert. Auch das Dach der Felix-Fechenbach-Gesamtschule konnte dem Sturmtief - trotz vorheriger Sicherung - nicht trotzen. So mussten die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr die Baumaterialien einsammeln und in den Innenhof verbringen. Während dieser Zeit durften die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule das Schulgebäude nicht verlassen.

Parallel zu den Helferinnen und Helfern der Freiwilligen Feuerwehr waren ab 11.00 Uhr vormittags 16 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des gemeindlichen Bauhofs im Einsatz, um die Folgeschäden zu beseitigen. Umgestürzte Bäume mussten zersägt und abtransportiert werden, um den „Normalzustand“ wiederherzustellen. Da es zahlreiche „Baustellen“ gab, ist der Bauhof – neben seiner eigentlichen Arbeit – immer noch damit beschäftigt, die Sturmschäden zu beseitigen.

In diesem Sinne dankt die Gemeinde Leopoldshöhe ganz ausdrücklich allen Helferinnen und Helfer für ihren selbstlosen und unermüdlichen Einsatz für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger.