Seit einiger Zeit werden in verschiedenen Einrichtungen der Gemeinde Leopoldshöhe, u.a. in Kindertagesstätten und im Rathaus, Flaschendeckel aus Kunststoff gesammelt. An diesen Orten stehen Behälter bereit, in denen die gesammelten Flaschendeckel eingeworfen werden können. Diese werden anschließend an Recyclingunternehmen verkauft. Mit den aus dem Verkauf erzielten Erlösen werden dann weltweit Impfungen gegen die Kinderlähmung (Polio) finanziert.
Initiiert wurde diese Aktion in Leopoldshöhe vom Rotary-Club Detmold-Oerlinghausen unter dem Motto „Jeder Deckel zählt“. Die Gemeinde Leopoldshöhe hat hier sofort ihre Unterstützung zugesagt und Räumlichkeiten in ihren Einrichtungen für die Aufstellung von Sammelbehältern zur Verfügung gestellt.
Dr. Winfried Brunner aus Verl ist seitens des Rotary Clubs für die Durchführung der Aktion verantwortlich. Er verweist auf die nach wie vor hohe Sterblichkeitsrate bei Polio. In den letzten Jahren sei es zwar gelungen, die Zahl der Infektionen mit Polio erheblich zu reduzieren, diese Krankheit ist aber immer noch in vielen Ländern präsent. In früheren Jahren gab es weltweit noch 350.000 Neuinfektionen. Durch großen Einsatz ist es gelungen, diese Zahl auf 30.000 Neuinfektionen zu senken. Betroffene Länder sind aktuell u.a. Afghanistan, Pakistan und Kongo.
Da die Krankheit nicht behandelbar ist, ist Vorbeugung umso wichtiger.
Die Aktion „Jeder Deckel zählt“ soll daher dazu beitragen, Impfaktionen gerade in den Ländern zu ermöglichen, die auf Unterstützung angewiesen sind. Dabei kann mit dem Erlös aus dem Verkauf von 500 Flaschendeckeln bereits eine Impfung bezahlt werden.
Der Erlös aus der Aktion fließt dem Projekt zu 100 % zu.
Helfen Sie mit, die Kinderlähmung zu besiegen – Jeder Deckel zählt!