In den letzten Tagen ist das Partnerschaftsdenkmal auf der Grünfläche an der Krentruper Straße aufgestellt worden.
Das Denkmal wurde von einem Leopoldshöher Bürger geschaffen und symbolisiert die Patenschaften der Gemeinde Leopoldshöhe mit seinen drei Partnergemeinden: St. Gaultier in Frankreich, Myslakowice in Polen und Schweina in Thüringen.
Bisher hatte das Denkmal seinen Platz auf dem Kreisel im Gewerbegebiet Asemissen in der Gewerbestraße. Da dieser Kreisel kürzlich umgestaltet wurde, musste für das Denkmal ein neuer Standort gefunden werden. An diesem neuen Standort an der Krentruper Straße / Bürgermeister-Brinkmann-Weg steht es nunmehr an einer wichtigen Zufahrt zum Geschäfts- und Ortszentrum Leopoldshöhe und begrüßt dort die Einwohner und Gäste der Gemeinde.
Die Patenschaft zur Gemeinde St. Gaultier in Frankreich besteht seit 1990, die Patenschaft mit der Gemeinde Myslakowice in Polen wurde im Jahr 1999 geschlossen. Bei verschiedenen Veranstaltungen, gegenseitigen Besuchen sowie einem regelmäßigen Jugendaustausch treffen sich Menschen aus den Partnergemeinden und pflegen die Freundschaft zwischen den beteiligten Kommunen. Ebenfalls 1990 wurde eine Patenschaft mit der seinerzeit noch selbständigen Gemeinde Schweina in Thüringen vereinbart. Die Gemeinde Schweina wurde im Zuge einer Kommunalreform in Thüringen in die Stadt Bad Liebenstein eingemeindet. Trotzdem bestehen auch heute noch viele, auch persönliche, Beziehungen nach Schweina.
Weitere Informationen zu den Partnergemeinden Leopoldshöhes finden Sie auf der Internetseite der Gemeinde Leopoldshöhe www.leopoldshoehe.de.