Im Rahmen einer Studie, die aus Mitteln der Europäischen Union (LEADER) gefördert wurde, haben die Kommunen Lage, Lemgo und Leopoldshöhe in Zusammenarbeit mit dem beauftragten Unternehmen Change Centre das Ehrenamt vor Ort untersucht und sind auch der Frage nach der Identifikation mit Heimatgemeinde oder Heimatdorf nachgegangen. Nun liegen die Ergebnisse aufbereitet vor.
Ein wichtiger Faktor im Ehrenamt ist die Gemeinschaft. Und so hätten die drei beteiligten LEADER-Kommunen Lage, Lemgo und Leopoldshöhe die Ergebnisse aus der Studie „Ehrenamt & Identifikation“ gerne in einer öffentlichen Sitzung mit anschließendem Austausch vorgestellt. Die Corona-Pandemie hat diesem Vorhaben einen Strich durch die Rechnung gemacht, dennoch sollen alle interessierten Bürgerinnen und Bürger Zugang zu den Ergebnissen bekommen. Statt einer großen Zusammenkunft wird daher nun für jede der drei Kommunen eine Online-Präsentation angeboten, die vom beauftragten Unternehmen Change Centre durchgeführt wird.
Bürgermeister Gerhard Schemmel wird am 10. Juni ab 17.00 Uhr ebenfalls zugeschaltet sein und seine Einschätzung zu den Ergebnissen abgeben. Über eine Chat-Funktion besteht außerdem die Möglichkeit, Fragen oder Meinungen abzugeben. Wer Interesse hat, kann sich bis zum 5. Juni unter m.kriszan@leopoldshoehe.de anmelden. Benötigt werden Name, Vorname und eine Emailadresse. An diese Adresse wird dann eine persönliche Einladung per Link für den 10. Juni geschickt. Wichtig: der Link kann nur einmal verwendet und nicht weitergeleitet werden.
Wer am 10. Juni nicht teilnehmen kann, muss trotzdem nicht auf die Ergebnisse der Studie verzichten. Ende Juni wird ein ausführlicher Abschlussbericht vorliegen und abrufbar sein.