Die Verteilung der gelben Tonne beginnt im Kreis Lippe ab 28.09.2020 und soll bis zum 31.01.2021 abgeschlossen sein. Ab 01.01.2021 sind die Tonnen entsprechend des Abfuhrkalenders bereit zu stellen. Bis dahin erfolgt die Abfuhr noch über die gelben Säcke.
Im Zuge der Umsetzung des Abfallwirtschaftskonzeptes des Landkreises Lippe wird das Sammelsystem der Leichtverpackungen (LVP) im kommenden Jahr von Gelben Säcken auf eine Behältersammlung umgestellt.
REMONDIS hat nach erfolgter Ausschreibung von den dualen Systemen, die Beauftragung für die Behältergestellung und LVP-Einsammlung im Landkreis Lippe erhalten. Die Einsammlung von gebrauchten Leichtverpackungen aus privaten Haushalten erfolgt ab dem 01.01.2021 nicht mehr über den Gelben Sack, sondern ausschließlich über die Gelbe Tonne.
Die Gelben Tonnen werden im Auftrag von REMONDIS durch ein beauftragtes Logistikunternehmen ausgeliefert und an dem jeweiligen Grundstück bereitgestellt.
Die Verteilung der Gelben Tonnen hat in der Gemeinde Leopoldshöhe in der 47./48. Kalenderwoche begonnen.
Die Gelben Tonnen werden an dem jeweiligen Grundstück bereitgestellt. Alle Behälter sind mit einem Barcode und der entsprechenden Adresse versehen. So kann jedes Grundstück seinen Behälter zweifelsfrei zuordnen. Die Behälter werden nicht persönlich übergeben.
Folgende Behältergrößen werden bereitgestellt:
- 240 Liter
- 1.100 Liter – bei größeren Wohnanlagen
Bei der Zuteilung durch die Städte und Gemeinden wurden nicht einzelne Haushalte, sondern die Anzahl der Bewohner zugrunde gelegt.
Gelbe Tonne für Gewerbebetriebe
Die gelbe Tonne ist ausschließlich für die Erfassung von den sogenannten Verkaufsverpackungen vorgesehen. Dabei ist es unerheblich, ob die Verkaufsverpackungen in der gelben Tonne oder dem gelben Sack gesammelt werden.
Bei Verpackungen, die beim privaten Bürger anfallen, handelt es sich immer um Verkaufsverpackungen, die mit der gelben Tonne erfasst und gesammelt werden. Bei den Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieben ist dies allerdings nicht immer der Fall. Laut gesetzlich gibt es die sogenannten „gleichgestellten Anfallstellen“. Konkret handelt es sich hierbei vor allem um folgende Betriebe:
· Gaststätten
· Hotels
· Raststätten
· Kantinen
· Verwaltungen
· Kasernen
· Krankenhäuser
· Bildungseinrichtungen
· karitative Einrichtungen
· Niederlassungen von Freiberuflern
· Anfallstellen des Kultur- und Freizeitbereichs
· landwirtschaftliche und Handwerksbetriebe, deren Verpackungs-Abfälle mittels haushaltsüblichen Sammelgefäßen, jedoch maximal mit einem 1,1 m³ 100-Liter-Umleerbehälter je Sammelgruppe, im haushaltsüblichen Abfuhrrhythmus entsorgt werden können.
Oft ist allerdings eine genaue Betrachtung des Einzelfalls erforderlich, insbesondere bei Betrieben, die gleichzeitig einen Handel betreiben. Betriebe, die noch keine gelbe Tonne erhalten haben, obwohl in der Nachbarschaft bereits die Tonnen verteilt wurden, melden sich am besten per Mail direkt bei der Fa. Remondis (gelbetonne-lippe@remondis.de). Dabei ist es wichtig folgende Daten anzugeben: Kontaktdaten, Betriebsstätte, Art und Größe des Betriebes. Mit Einführung der gelben Tonne und der gelben Container werden diese künftig laut Abfuhrkalender abgefahren. Es gibt keine Sondertermine für die Abholung der Container.
Bei gemischt genutzten Grundstück gilt genauso wie bei den privaten Haushalten, die grundstücksbezogene Ausstattung mit gelben Tonnen.
REMONDIS betont noch einmal dringend, dass die Gelben Tonnen erst ab dem 01.01.2021 entsprechend des Abfuhrkalenders bereitzustellen sind. Diesen können wie gewohnt dem Abfallratgeber oder der Internetseite des Landkreises entnommen werden. Gelbe Tonnen, die vor dem 01.01.2021 bereitgestellt werden, werden nicht entleert. Alle Bürgerinnen und Bürger nutzen daher bis zum 31.12.2020 ausschließlich die Gelben Säcke.
Änderungswünsche können erst nach der ersten Leerung berücksichtigt werden.
Bei Rückfragen und dringenden Anliegen ist die Fa. Remondis unter der E-Mail-Adresse gelbetonne-lippe@remondis.de erreichbar. Weiterhin können sich Bürgerinnen und Bürger auch telefonisch an die Hotline 0800/1223255 wenden.
Um Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeiten zu können sind folgende Angaben zwingend erforderlich:
1. Name
2. Adresse
3. Mailadresse
4. Telefonnummer
5. Konkrete Schilderung des Anliegens
Sachdienliche Informationen zur Befüllung der Gelben Tonne sind unter www.mülltrennung-wirkt.de zu finden.
Quelle: REMONDIS
Alle Informationen rund um die gelbe Tonne finden Sie hier.