sea-1993791_1920.jpg

Pressemitteilungen

Lesung mit Pasquale Hugues "Deutschland à la française"


Endlich ist es soweit, der Nachholtermin für die Lesung mit Pasquale Hueges steht!

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums mit unserer Partnergemeinden St. Gaultier in Frankreich und Schweina in Thüringen heute Ortsteil von Bad Liebenstein liest die Autorin und Journalistin Pascale Hugues aus Ihrem Buch „Deutschland à la française“ am 9. Oktober, um 19.00 Uhr in der Mensa der Felix-Fechenbach-Gesamtschule Leopoldshöhe, Schulstraße 27 in Leopoldshöhe.

Pascale Hugues ist Französin und lebt seit vielen Jahren in Berlin. In Deutschland à la française schreibt sie über den Alltag; die Sprache und die Mentalität in diesem Land, das ihr nahe und zugleich immer noch ein bisschen fremd ist. Sie schaut auf das ganz Kleine und sieht darin das ganz Grosse. Neugierig flaniert sie durch die Straßen und Parks, lauscht den Gesprächen und erforscht die Eigenheiten beiderseits des Rheins. Alles ist interessant, vom Präsidentenpalast bis zum Müllkeller, das seltsame Wort „Brustwarze“, wie man zu Abend isst, sich am Telefon meldet, wie man streikt und ab wann Politker als korrupt gelten.

Auch Klischees überprüft sie auf ihren wahren Kern. Sind die Deutschen wirklich so ordentlich und die Franzosen so locker? Wo offenbart sich die deutsche Seele? Und wann der französische Esprit? Ein kluges, kenntnisreiches, humorvolles Buch aus der Sicht einer Autorin, die in zwei Welten zuhause ist, beide liebt – und mit scharfen Blick beobachtet.

Pascale Hugues, geboren 1959 in Straßburg, war von 1986 bis 1989 Korrespondentin der Tageszeitung „Libération“ in Großbritannien, danach bis 1995 in Deutschland in Bonn und Berlin. Seit 1995 schreibt sie regelmäßig für das Wochenmagazin „Point“ und verschiedene deutsche Zeitungen, u.a. „die tageszeitung“ und den „Tagesspiegel“. Daneben hat sie Filme für den deutsch-französischen TV-Sender ARTE gedreht. Für den Film „L´est c´est fini“ über ostdeutsche Jugendliche und den Test „in den Vorgärten blüht Voltaire“ in ihrer Tagesspiegel-Kolumne „Mon Berlin“ wurde sie jeweils mit dem Prix du journalisme franco-allemand in den Sparten Fernsehen und Presse ausgezeichnet.

Veranstalter: Partnerschaftsverein Leopoldshöhe e.V. in Zusammenarbeit mit der Bücherei Leopoldshöhe

Eintritt: 10,00 € incl. Getränke

Vorverkauf in der Gemeindebücherei Asemissen, Parkstraße 6 (Tel. 05208/82803)