Stellten die gemeinsame Broschüre vor (v.l.n.r.) Prof. Dr. Martin Hoffmann (Bürgermeister Gemeinde Leopoldshöhe), Markus Baier (Bürgermeister Stadt Lemgo), Susanne Weißhaupt (Regionalmanagerin LEAEDER-Region 3L in Lippe), Matthias Kalkreuter (Bürgermeister Stadt Lage) und Margarete Wißmann (Fachteamleiterin Umweltplanung Stadt Lage)
Sie stellen zwischenzeitlich ein Ärgernis für viele Menschen dar, die Steinbeete, mit denen Gartenbesitzer ihre Gärten bestücken.
Bei einem Vorstellungstermin im LAGENSER FORUM präsentierten die Bürgermeister der drei LEADER-Kommunen Lemgo, Lage und Leopoldshöhe und die Regionalmanagerin der 3L in Lippe-Region, Susanne Weißhaupt, die Broschüre „Bunt statt Grau“, um Anregungen für eine naturnahe und bunte Gartengestaltung zu liefern und Alternativvorschläge zu den „Steinwüsten“ in Vorgärten aufzuzeigen.
In der neuen Broschüre wird anschaulich aufgezeigt, wie bedeutsam eine bunte und abwechslungsreiche Gestaltung von Vorgärten ist. Schon mit geringem Aufwand kann man vor dem Haus ein kleines, farbenfrohes Paradies schaffen, das nicht nur das Auge erfreut, sondern auch ein aktiver Beitrag zum Umwelt-, Natur- und Klimaschutz ist.
Die Broschüre gibt viele interessante Informationen zum Thema und praktische Tipps für die Gartengestaltung und soll anregen, statt einer grauen eintönigen Steinwüste doch lieber ein farbenfrohes, buntes Stück Natur vor der Haustür zu schaffen.
Bürgermeister Matthias Kalkreuter berichtete, dass das unter Federführung der Fachteamleiterin Umweltplanung der Stadt Lage, Margarete Wißmann, initiierte Druckwerk von einer anderen LEADER-Region übernommen und adaptiert wurde. „Im Rahmen einer 80%igen Förderung aus dem LEADER-Regionalbudget haben wir die Möglichkeit kleine Projekte für unsere Region wirksam zu fördern – so wie die neu herausgegebene Broschüre, die mit 3.800 Euro bezuschusst werden konnte“, berichtete der Lagenser Bürgermeister als 1. Vorsitzender der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) der 3L in Lippe-LEADER-Region.
Markus Baier, Bürgermeister der Stadt Lemgo und Prof. Dr. Martin Hoffmann, Bürgermeister der Gemeinde Leopoldshöhe, dankten der Stadt Lage für die Kooperation und plädierten als kommunale Mitglieder der 3L in Lippe-LEADER-Region für eine naturnahe Vielfalt in der Gartengestaltung, gerade in Zeiten, in denen die Menschen sich pandemiebedingt vorwiegend zu Hause aufhalten und sich damit auch im verstärkten Maße dem hauseigenen Garten widmen.
Regionalmanagerin Susanne Weißhaupt führte aus, dass im vergangenen Jahr rund 20 Kleinprojekte mit einem Finanzvolumen von 150.000 Euro durch die LEADER-Region über das genannte Regionalbudget bewilligt wurden. Für 2021 befinden sich derzeit weitere 26 Projekte in der Beschlussfassung durch die LAG. „Mit geringen Mitteln können wir in dieser Weise viel für die Region bewirken, wenn es sich um Projekte handelt, die in unsere Lokale Entwicklungsstrategie passen“, erläuterte die Regionalmanagerin.
Die Broschüre „Bunt statt Grau“ ist kostenlos in den Bürgerservicebereichen der Rathäuser in Lemgo, Lage und Leopoldshöhe erhältlich und auf der Homepage der Gemeinde Leopoldshöhe abrufbar.
Die Broschüre finden Sie hier: