Strukturdaten


In der Gemeinde hat sich in den Jahren seit der kommunalen Gebietsreform am 01.01.1969 bis heute ein stetiger Bevölkerungszuwachs vollzogen. Zählte die Gemeinde am Gründungstag noch 10.200 Einwohner sind es nach dem Stand vom 01.01.2020 nunmehr 17.218 Einwohner, davon 8.664 weibliche und 8.554 männliche. Zur Zeit leben 995 ausländische Mitbürger, davon 474 weibliche und 521 männliche, in Leopoldshöhe. Das entspricht einem Anteil von 5,78 % der Gesamteinwohnerzahl. Nach der Religionszugehörigkeit setzt sich die Leopoldshöher Bevölkerung wie folgt zusammen:
- 7.478 evangelisch
- 1.870 katholisch
- 7.870 sonstige (einschl. ohne Religionszugehörigkeit)

Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 36,92 qkm. Die höchste Erhebung ist der Merkslohberg im Süden der Gemeinde mit einer Höhe von 246,4 m über NN, während der tiefste Punkt sich mit 79,4 m über NN im Norden der Gemeinde an der Werre befindet.

Leopoldshöhe liegt im Zentrum des Gebietes zwischen den Städten Bielefeld, Bad Salzuflen, Lage und Oerlinghausen. Der überwiegende Teil der erwerbstätigen Bevölkerung hat seinen Arbeitsplatz in diesen Städten, vorwiegend im Großraum Bielefeld.

Aufgrund der damit verbundenen hohen Auspendlerzahlen und der bereits erwähnten stetigen Zunahme der Bevölkerung ist die Gemeinde bestrebt, die Arbeitsplatzsituation und die Wirtschaftsstruktur vor Ort kontinuierlich zu verbessern. Zahlreiche neue Handwerks- und Industriebetriebe haben in den letzten Jahren in den entsprechend ausgewiesenen neuen Gewerbegebieten eine Heimat gefunden und damit wesentlich zur Verbesserung der Infrastruktur der Gemeinde beigetragen. Charakteristisch für Leopoldshöhe ist jedoch nach wie vor der Schwerpunkt "Wohnen" sowie ein stark landwirtschaftlich geprägter Einschlag.

Durch die Bundesstraßen 66 und 239 und deren Querverbindungen, die L 751 und L 967 sowie durch die L 712 (Ostwestfalenstraße) ist Leopoldshöhe hervorragend an das überörtliche Straßennetz angeschlossen.
Die nächste Autobahnauffahrt (A 2 Dortmund – Hannover) befindet sich auf Bielefelder Gebiet, ist aber nur 2 km von Leopoldshöhe entfernt.