Veranstaltungen der Gleichstellungsstelle
Workshop „Zuversicht bewahren“ mit Evelyne Waithira Müller
8.März 2023 von 9.00 – 12.30 Uhr
B-vier, Parkstr.6, 33818 Leopoldshöhe-Asemissen

- Wie können wir neue Hoffnungen schöpfen?
- Welche wirkungsvollen Strategien gegen Ängste und Sorgen gibt es?
- Welche Quellen der Kraft stehen uns zur Verfügung?
- Was kann uns von innen heraus mit neuer Stärke erfüllen?
Evelyne Waithira Müller ist Psychologin, wohnhaft in Leopoldshöhe und ihr Herz schlägt für die Menschen um sie herum. Zuversicht bewahren und den Mut in herausfordernden Zeiten nicht zu verlieren, fällt nicht leicht, vor allem, wenn das Ende nicht in Sicht ist.
Dieser Workshop will neue Perspektiven für ein zuversichtliches Leben eröffnen und zugleich ein Wegweiser sein, wie man zu mehr Gelassenheit in schwierigen Zeiten finden kann.
Der Eintritt ist frei. Da die Teilnehmerinnenzahl begrenzt ist, bittet die Gleichstellungsstelle um eine telefonische Anmeldung oder eine Anmeldung per E-Mail.
"Schluss mit MUSS" Lesung mit Tanja Mairhofer

8. März 2023, 19.00 Uhr
Gemeindebücherei Leopoldshöhe
„Je weniger ich versuche, anderen zu gefallen, desto besser gefalle ich mir selbst!“
Die Gemeindebücherei und die Gleichstellungsstelle Leopoldshöhe laden ganz herzlich zur Lesung mit Tanja Mairhofer ein. Sie ist eine mehrfach ausgezeichnete Journalistin, außerdem Moderatorin und Schauspielerin (WDR, KIKA, ZDF, BR, Live TV).
Ich muss Yoga machen…, ich muss mich gesund ernähren…, ich muss eine top Partnerin sein…, eine tolle Mutter, Tochter, Nachbarin ….. „Muss ich nicht“, sagt Tanja Mairhofer.
Die „aufmüpfige“ Österreicherin verrät in „Schluss mit Muss“ warum aktives Aufschieben einen am Ende weiterbringt, keine Frau immer allen gefallen muss und Ratgeber-Bücher meist Bullshit sind.
Ein Abend, entlarvend, witzig, charmant und mit Tiefgang.
Tschüss Perfektion! Hallo Selbstakzeptanz!
Kartenvorverkauf: 5,00 EUR
Gemeinde Bücherei und Gleichstellungsstelle Leopoldshöhe
Kartenreservierung:: c.wiemer@leopoldshoehe.de
Gemeinsame Veranstaltungen zum Weltfrauentag im Kreis Lippe
Rückblick
14. Kunsthandwerkerinnenmarkt auf dem Heimathof 08.09.2019

Am Sonntag, 8. September 2019, fand bereits zum 14. Mal der Kunsthandwerkerinnenmarkt auf dem Heimathof der Gemeinde Leopoldshöhe statt. Um 11.00 Uhr wurde der Markt eröffnet und es gab wieder viel zu sehen, zu bestaunen und natürlich auch zu kaufen.
Die Highlights:
MEHR ALS 30 AUSSTELLERINNEN
Es gab eine bunte Mischung selbstgemachter Kunstwerke von mehr als 30 Ausstellerinnen zu bestaunen und natürlich auch zu kaufen.
Neben handgestrickten und gehäkelten Socken, Schals, Loops, Mützen und Geschenkanhänger, verschiedene Näharbeiten wie Taschen, Baby- und Kinderkleidung, Mützen, Körnerkissen, Puppen und Tiere, gab es selbstgemachte Grußkarten, Schachteln, Schmuck, Besteck, Naturseife, Türkränze, Girlanden, Keramikblumen, Obst und Gemüse aus Keramik, Deko aus Beton und Holz, Patchwork Arbeiten, Vintage-Stil-Deko, Glaskunst, Leckereien aus dem Lipperland und vieles mehr.
KLAVIERMUSIK
Für die musikalische Begleitung war -wie im vergangenen Jahr- Alina Krallmann zuständig. Sie hat die Gäste auf dem Markt den ganzen Tag mit ihrer Musik erfreut.
MITMACH-MODELLIER-AKTION für Kinder und Erwachsene
In diesem Jahr konnten Kinder und auch Erwachsene ihre Kreativität mit Modelliermasse unter Beweis stellen und kostenlos einfach mal drauflos modellieren. Unter fachgerechter Anleitung durch Susanne Brakemeier konnten aus lufthärtender Masse Tiere, Fantasiefiguren und ähnliches kreiert werden.
ESSEN und TRINKEN
Für das leibliche Wohl sorgte wie in den letzten Jahren auch schon, der heimische Tischtennisverein „TTC Schuckenbaum“ mit Kaffee, Kuchen, Bratwurst und diverse Beilagen.
Es war für alle etwas dabei, ein Besuch lohnte sich. Der Kunsthandwerkerinnenmarkt endete um 17.00 Uhr.