sea-1993791_1920.jpg

Verwaltungsfachangestellte/r


Verwaltungsfachangestellte/r – Fachrichtung Kommunalverwaltung -

Vielseitig, praxisnah und bürgerorientiert: Mit der Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten lernst du die vielfältigen Aufgaben unserer modernen Gemeindeverwaltung kennen. Ob im Bürgerbüro, in der Personalabteilung oder im Ordnungsamt – bei uns erfährst du, wie Verwaltung rechtlich und organisatorisch funktioniert und bist dabei immer im direkten Kontakt mit den Menschen vor Ort. Theorie und Praxis gehen dabei Hand in Hand – für einen Beruf mit Perspektive und Sinn.

Aktuelle Stellenausschreibungen findest du hier

 

So sieht deine Ausbildung bei uns aus:

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und beginnt am 1. August.

Im praktischen Teil der Ausbildung wirst du in verschiedenen Bereichen unserer Gemeindeverwaltung eingesetzt.
Dabei lernst du, wie Verwaltung wirklich funktioniert – nah an den Menschen und immer abwechslungsreich.

Du wirst z. B.:

  • Bürger/innen beraten und bei ihren Anliegen unterstützen
  • Anträge bearbeiten, z. B. für Personalausweise, Wohngeld oder Bauvorhaben
  • Bei spannenden Verwaltungsaufgaben im Personal-, Bau-, Ordnungs- oder Sozialbereich mitwirken
  • Einblicke in die Finanzbuchhaltung bekommen und Verwaltungsprozesse mitgestalten

Der schulische Teil deiner Ausbildung findet im Blockunterricht am Hanse-Berufskolleg in Lemgo statt. Zusätzlich wirst du durch das Studieninstitut Westfalen-Lippe begleitet – mit praxisnahen Unterrichtseinheiten einmal pro Woche während deiner Praxisphasen im Rathaus.

Was du mitbringen solltest:

  • Mindestens Fachoberschulreife
  • Deutsch und Mathe liegen dir – besonders beim Schreiben, Rechnen und Verstehen
  • Ein sicheres sprachliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • Freude am Umgang mit Menschen und eine offene, freundliche Art
  • Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
  • Interesse an rechtlichen Themen und der Arbeit mit Gesetzen und Vorschriften

Höhe der Ausbildungsvergütung

Die Bezahlung richtet sich nach dem TVAöD.

Die monatliche Ausbildungsvergütung beträgt seit 01.04.2025 brutto:

  • 1. Ausbildungsjahr:                             1.293,26 €      ab 01.05.2026: 1.368,26 €
  • 2. Ausbildungsjahr:                             1.343,20 €      ab 01.05.2026: 1.418,20 €
  • 3. Ausbildungsjahr:                             1.389,02 €      ab 01.05.2026: 1.464,02 €

+ jährliche Sonderzahlung in Höhe von 90 % der monatlichen Ausbildungsvergütung

+ vermögenswirksame Leistungen (auf Antrag)

+ Prämie bei Bestehen der Abschlussprüfung

 

Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten

Verwaltungsfachangestellte übernehmen vielfältige Aufgaben in allen Bereichen der Gemeindeverwaltung.

Wer sich engagiert zeigt und die Voraussetzungen erfüllt, kann nach der Ausbildung durch den Verwaltungslehrgang II eine zusätzliche Qualifikation erwerben.


Bei Fragen stehen dir als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung:

Keine weiteren Ergebnisse gefunden.
%count% Elemente insgesamt gefunden.
Keine weiteren Ergebnisse gefunden.
%count% Elemente insgesamt gefunden.