sea-1993791_1920.jpg

Pressemitteilungen

10 Jahre LEADER-Region 3L – Ein Rückblick auf das Sommerfest


Das Fest bot einen Anlass, auf die erfolgreiche Zusammenarbeit der drei lippischen Kommunen zurückzublicken. Denn seit 2015 sind Lemgo, Lage und Leopoldshöhe nicht mehr nur drei benachbarte Kommunen, die sich zufällig den gleichen Anfangsbuchstaben teilen. Seitdem sind sie als 3L-Region strategisch zusammengeschlossen und teilen sich eine Vision zur zukunftsfähigen Entwicklung ihres Gebietes. Durch die langjährige Kooperation innerhalb der LAG ist die Region auf vielen Ebenen zusammengewachsen.

Ein Jahrzehnt voller Projekte und Engagement

Seit ihrer Gründung hat die LAG 35 Sitzungen abgehalten und dabei 35 LEADER-Projekte sowie 116 Regionalbudget-Projekte auf den Weg gebracht. Auf diesem Weg sind Fördermittel von ca. 3,2 Millionen Euro in die Region geflossen. Viele der geförderten Projekte wären ohne die LEADER-Mittel nicht realisierbar gewesen. Gemeinsam haben sie die Nachhaltigkeit und Lebensqualität in der Region spürbar erhöht.

Gegenwärtig befindet sich die LAG bereits in der zweiten Förderperiode, nachdem sie 2022 erneut als LEADER-Region anerkannt wurde. Auch aktuell sind weitere Projekte in der Entwicklung (vgl. Projekte-Übersicht – LEADER 3L in Lippe).

Ein Sommerfest als Dankeschön

Der Ort für das Sommer- und Jubiläumsfest wurde bewusst gewählt. Am Heimathof Leopoldshöhe lassen sich die positiven Impulse durch LEADER eindrucksvoll erkennen. Dieser wurde selbst durch LEADER-Mittel umfassend gefördert und attraktiver gemacht, unter anderem durch einen modernen Küchenbereich, eine Außenterrasse und einen barrierefreien Anbau mit modernen Sanitäranlagen. Im Außenbereich befindet sich zudem eine Bienenlehrstand, ein Grünes Klassenzimmer sowie der Startpunkt der sogenannten Tichlerroute – einer durch LEADER finanzierten Fahrradroute durch die drei Regionen, die die gemeinsame Geschichte der lippischen Ziegler buchstäblich erfahrbar macht.

Beim Sommerfest begrüßte Leopoldshöhes Bürgermeister Prof. Dr.-Ing Martin Hoffmann bei herrlichem Wetter die LAG-Mitglieder, Vertreter der Bezirksregierung und der Kommunen sowie zahlreiche Ehrenamtliche und Engagierte aus Leopoldshöhe. Michael Kriszan (Stabsstelle für Klimaschutz und Mobilität in der Gemeinde Leopoldshöhe) führte die Gäste über den Heimathof. An Stellwänden wurden Projekte aus der aktuellen und vorherigen Förderphase präsentiert. Der Abend fand seinen feierlichen Höhepunkt, als Michael Kriszan die Europahymne auf der Trompete anstimmte. Die Gäste stimmten in die „Ode an die Freude“ ein – ein symbolischer Moment für die Werte eines sozialen und friedlichen Miteinanders, die auch im Zentrum des europäischen Gedankens stehen. Abgerundet wurde das Fest mit einem gemütlichen Beisammensein und guter Pizza, die im neuen, mit Regionalbudgetmitteln geförderten Backofen zubereitet wurde.